WILLEM WOLFINGER
4th Life open Workshow
audial & visual Stuff
button-down

Portfolio


Ein Streifzug durch meine künstlerischen Arbeiten und Aktivitäten.

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit habe ich hier damit begonnen, Arbeiten zusammenzutragen, die mir immer mal wieder in die Hände fallen, die auch immer mal wieder gerne von mir und Anderen angehört oder gesehen werden, sowie sonstige Kleinigkeiten, die gelegentlich allgemein erfreuen.

Enjoy...!

Music


Bands, Projekte, Studioarbeiten

Über die Jahre habe ich an etlichen musikalischen Projekten gearbeitet, wobei ich stilistisch stets vielseitig orientiert war. Mit 16 Jahren verdiente ich mein erstes Geld in einer Dance- und Coverband, wobei sich zeitgleich eine Liebe zu den leiseren Tönen der Folk-Musik und zum mehrstimmigen Satzgesang entwickelte. Es folgte die Begegnung mit der geheimnisvollen Welt des Jazz mit all seinen ungeraden Takten und den bis dato unbekannt spannend klingenden alterierten Akkorden. Last but not least begleitete die Rockmusik lautstark meine Sturm- und Drangzeit während und nach der Pubertät. Mit dem Aufkommen der Computer-Technologie unternahm ich auf dem legendären Atari 1040 ST meine ersten Gehversuche in Sachen Studioarbeit, welche mir im Laufe der Zeit zunehmend viel Freude bereitet und auch so manches Abenteuer beschert hat.


SONGLINER

Acoustic Cover Art

Im Jahr 2005 zunächst als reines Acoustic-Projekt unter dogmatischem Ausschluss sämtlicher strombetriebenen Gerätschaften ins Leben gerufen, ist der SONGLINER zwar immer noch mit rein akustischen Instrumenten, aber mittlerweile im Bedarfsfall mit PA-Verstärkung unterwegs.
Auch wenn es vielleicht danach aussieht, aber dies ist keine Irish-Folk-Band...!
Das Programm setzt sich zusammen aus Pop-, Rock- und Country-Songs, wobei wir keine Geschmacksstandards bedienen, sondern lediglich das spielen, was uns gleichermaßen gefällt.


VIDEOS
>   JET AIRLINER  (Steve-Miller-Band-Cover)
>   SOUTH CITY MIDNIGHT LADY  (Doobie-Brothers-Cover)
>   SOME DAYS YOU GOTTA DANCE  (The-Chicks-Cover)
>   HOLD THE LINE  (Toto-Cover)
>   RIDE LIKE THE WIND  (Christopher-Cross-Cover)
>   TIME AFTER TIME  (Cyndi-Lauper-Cover)

PATCHWORK '21

Art-Folk & Songs

In den 1970er Jahren gründete ich zusammen mit einigen anderen Musikern die Art-Folk-Band PATCHWORK, in der im Gegensatz zu vorangegangenen Projekten (FARETHEEWELL, BYRDS PASSING BY) auch zunehmend eigene Songs und Instrumentals erarbeitet wurden.
Stilistisch war das Ganze ein wilder Mix aus unterschiedlischsten Einflüssen durch Bands wie beispielsweise PENTANGLE oder GRYPHON, die ebenso in der Regel eher experimentell mit traditionellem Folksong-Material umgingen, sowie etlichen anderen Bands wie etwa BLONDEL, FLAIRCK oder auch GENTLE GIANT.

Dummerweise jedoch dachten wir uns zum Teil ständig irgendwelche Sachen aus, die weit über unseren spieltechnischen Möglichkeiten lagen, und so gab es trotz regelmäßiger und sehr intensiver Proben wohl kein Konzert, bei dem wir nicht zumindest teilweise an unseren eigenen Ansprüchen scheiterten.
Leider wurde zudem der einzige gute Mitschnitt eines Konzert-Auftritts beim Langenhagener Klangbüchsen-Festival versehentlich überspielt und so gibt es heute aus der damaligen Zeit keine hörenswerten Aufnahmen mehr.
Mit Beginn der Corona-Krise fielen mir dann beim Aufräumen wieder einige Scripts, Noten und fragmentarische Tondokumente aus alten PATCHWORK-Tagen in die Hände und da der Lock-Down mir plötzlich ungewohnt viel Zeit für Indoor-Aktivitäten bescherte, begann ich damit, Teile des alten Materials so gut es ging in meinem MIND-YOUR-HEAD-STUDIO wieder zu neuem Leben zu erwecken.
Allerdings wird es wohl noch einige Zeit dauern, bis ich eine kleine Werkschau über dieses Projekt zusammengetragen haben werde.
Das Ergebnis wird auf YouTube unter dem Projektnamen PATCHWORK '21 zu finden sein und ich wünsche viel Spaß auf dieser kleinen, abenteuerlichen, musikalischen Reise durch romantische, verspielte, manchmal nicht ganz ernst zu nehmende und auch teils recht bizarre Klangwelten.

Alle Menschen, die damals über die Zeit in wechselnden Besetzungen mit dabei waren: Ingolf Drnek, Wolfgang Eppinger, Winfried Guba, Andreas von Hoerde, Doris Morgenstern, Michael Rittmeier, Katja Maria Schröder.
Instrumentierung: Bassgitarre, Blockflöte, Brummkreisel, Cello, Gitarren, Glockenspiel, Mandoline, Metallophon, Percussion, Sitar, Streichpsalter, Violine.


>   VIDEOS @ YOUTUBE

Photography


Schwarz-Weiß- und Farbfotografie

Der Mensch ist halt ein Augentier - und so arbeitete ich als Jugendlicher über die gesamten Sommerferien in einer Gummifabrik, um mir den Traum von meiner ersten Spiegelreflexkamera, einer Pentax SP II zu erfüllen.
In meinem Studium hatte ich später die Ehre und das Vergnügen in Heinrich Riebesehl, einem Fotografen mit dem Blick für das Unsichtbare, einen unschätzbar wertvollen Lehrmeister zu finden. Leider ist auch meiner Meinung nach die Außergewöhnlichkeit dieses Menschen in der Öffentlichkeit nicht in dem Maße angekommen, wie er es verdient hätte und deshalb gibt es an dieser Stelle ausnahmsweise für alle Freunde der Schwarz-Weiß-Fotografie den Link zu einem Nachruf von Martina Mettner: > Warum Heinrich Riebesehl mehr Anerkennung verdient hätte.
Um Ausstellungen habe ich mich nie sonderlich bemüht, die einzige Ausstellung meiner Fotos hatte ich kurz vor dem Abitur in meiner Schule und habe ansonsten eher immer nur privat fotografiert, um nicht durch eine berufliche Bindung die Freude an dieser großen Liebe zu verlieren.


Artworks


Zeichnungen, Aquarelle, Grafiken, Theater-Marionetten

Schlussendlich habe ich nach meinem Studium nie in Anstellung als Grafik-Designer gearbeitet. Die hier gezeigten Bilder stammen aus einer alten, verstaubten Mappe und sind für mich eher Erinnerungen und Meilensteine aus Studienzeiten.
Alle Marionetten und Figuren entstanden in einer Zeit, in der meine Frau Christine und ich damit liebäugelten, Puppenspieler zu werden, was letztlich daran scheiterte, dass sich unser schauspielerisches Talent doch sehr in Grenzen hielt. Allerdings gehörte das Bauen und Konstruieren von Marionetten immer zu meinen Lieblingsbeschäftigungen.


About this man



WOLFGANG W. EPPINGER, JAHRGANG 1953

TELLKAMPFSCHULE HANNOVER, ABITUR MAI 1974    STUDIUM GRAPHIC-DESIGN AN DER FACHHOCHSCHULE HANNOVER    GRAFISCHE AUSBILDUNG BEI GUNTER HEIKE    FOTOGRAFISCHE AUSBILDUNG BEI HEINRICH RIEBESEHL    KOMMUNIKATIONSTHEORIE/ WERBEPSYCHOLOGIE BEI KLAUS LINNEWEH    DIPLOM 1985

ANSCHLIESSEND LEHRTÄTIGKEIT IM FACHBEREICH FOTOGRAFIE AN DER VHS HANNOVER    GLEICHZEITIGE LEHRTÄTIGKEIT IM BEREICH FIGURENTHEATER/ THEATERFIGUREN AN DER VHS HANNOVER    DARÜBERHINAUS LEHRTÄTIGKEIT GITARRE AN VERSCHIEDENEN MUSIKSCHULEN    PRIVATER INDIVIDUAL-UNTERRICHT GITARRE

WEITERE TÄTIGKEITEN:
ARCHITEKTURMODELLBAU @JAN KREUTZMANN SOWIE HANS-HENDRIK STAHL    FACHBERATER MUSIKINSTRUMENTE, EQUIPMENT UND STUDIOTECHNIK @MUSIC-CORNER KLAMANN, HANNOVER    MUSIKALISCHE LEITUNG LANDESBÜHNE HANNOVER, PRODUKTION »AM SAMSTAG KOMMT DAS SAMS«    NDR-FERNSEHEN: AUDIO PRODUKTIONEN FÜR EINIGE SAMSTAG-ABEND-PRIME-TIME-SHOWS (1999-2003)    PRODUKTION DIVERSER AUDIO & VIDEO-PROJEKTE    WEB-DESIGN

BANDS & PROJEKTE:
TORNADOS (1969-1976)    FARETHEEWELL (1971-1973)    SCARABÄUS (1973)    BYRDS PASSING BY (1974-1976)    DOPPELGÄNGER (1976)    FRED SMITH (1976-1978) • GMBH & BLUES KG (1977)    TOGETHER (1978-1981)    L (1978-1979)    PATCHWORK (1980-1984)    MORINOS (1983-1989)    CASA BLANCA (1988-1994)    FANCY DAN (1994-2017)    MULLIN DHU (2005-2008)    JAZZ-BUDDIES (2008-2011)
DERZEITIGE MUSIKALISCHE BAND-HEIMAT: SONGLINER (2005-DATO)

LABELS:
MIND-YOUR-HEAD-STUDIO    MOUSE & MICE MUSIXX    DONS    WOLFINGER INC

HEUTE BIN ICH IMMER NOCH GELENTLICH ALS MUSIKER, AUDIO-ENGINEER ODER FREIER PRODUZENT UNTERWEGS, JEDOCH VERBRINGE ICH ZUNEHMEND MÖGLICHST VIEL LEBENSZEIT MIT MEINER FRAU CHRISTINE AUF UNSEREM GROSSEN, WUNDERSCHÖNEN GARTEN.